 
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
  Carl-Goerdeler-Schule Jemgum
 
  
 
  Unsere Schule
 
  
 
 
  
Warum unser Name?
  Warum unser Name?
  Als unsere Schule im Jahre 1967 gebaut wurde, beschlossen 11 Bürgermeister von damals 
  noch 11 selbständigen Gemeinden der heutigen Einheitsgemeinde Jemgum, unserer Schule 
  den Namen eines Mannes zu geben, der sein Leben für Menschenrechte und Demokratie in der 
  Hitlerzeit eingesetzt hat.
  Der Schulname soll Carl Goerdeler für sein mutiges Verhalten im Widerstand gegen die 
  Hitlerdiktatur ehren und Schüler, Lehrer und Eltern ermutigen, sich gegen unmenschliche 
  Unterdrückung zu wehren.
  Wer war Carl Goerdeler?
  Carl Goerdeler lebte von 1884 bis 1945.
  Im Alter von 61 Jahren wurde er am 2. Februar 1945 kurz vor dem Ende des Zweiten 
  Weltkrieges auf Befehl Hitlers hingerichtet. Carl Goerdeler war damals ein bekannter 
  Politiker. Er war Bürgermeister von Königsberg und Oberbürgermeister von Leipzig.
  Er bemerkte bald, dass Hitler mit seinen Helfershelfern verbrecherische Absichten hatte: 
  Vorbereitung eines Angriffes unsere Nachbarn, Unterdrückung und Ermordung 
  Andersdenkender und Vernichtung der Juden.
  Aus Protest gegen die Hitler–Regierung trat er 1937 von seinem Amt als Oberbürgermeister 
  zurück.
  Er versuchte mit Freunden, Hitlers Regierung zu stürzen.
  Nach dem Attentat auf Hitler, das am 20. Juli 1944 misslang, wurde er mit vielen 
  Widerstandskämpfern verhaftet und bis zu seiner Hinrichtung monatelang von Hitlers 
  Helfershelfer verhört.
  Die Widerstandskämpfer gegen Hitler hatten Carl Goerdeler nach der Absetzung Hitlers als 
  neuen Reichskanzler vorgesehen.
 
  
 
 
  
 
 
  Carl–Goerdeler-Schule
  Hauptschule und Realschule
  Deichstr. 1
  26844 Jemgum
  Schulleitung Griet Leggeri
  Tel.: 04958 / 394
  Fax: 04958 / 912050
  e-mail: 
  info@cgs-jemgum.de
 
 
  